Ja, ich habe es wieder getan. Anfang April fand das diesjährige sellerbarcamp in Stuttgart bei eFly statt. Und ich war natürlich wieder dabei. 2024 war ich schonmal dort und es war mega gut. Für mich war es diesmal aber deutlich anders als letztes Jahr. Warum das so war und was sonst auf dem Event so los war, das erfährst du hier in diesem Beitrag.
Speaker und Teilnehmer
Beides durfte ich diesmal sein. Zugegeben, um auf dem sellerbarcamp Speaker zu sein, braucht es keine besondere Leistung oder Reichweite oder einen Expertenstatus. Jede und jeder, der ein Thema mitbringt oder sich spontan für eines entscheidet, kann dieses am Anfang des Events pitchen und erhält dann 45 Minuten Redezeit.
Neben mir haben das noch 24 andere Speaker:innen bzw. Speaker Paare gemacht. Und daraus ergab sich dann das folgende Programm:
Slot | Raum | Speaker | Thema |
1 | REPLYCO | Özgür Günaydin | Learnings aus über 50 Produktentwicklungen |
1 | AMAINVOICE | Heiner Reitmeier | Do’s and Don’t bei Variantenartikeln auf Amazon |
1 | VENTORYONE | Matin (Refix) | Entferne unberechtigte Amazon Rezensionen |
1 | BILLBEE | Matthias Wäßle | Internationaler Versand leicht gemacht. Einführung in Verzollung |
1 | COMRCE | Daniel Wiegand | Wie ein KI Agent deine Standard Kundenanfragen beantwortet |
2 | REPLYCO | Kevin (Ventury One) | Gesprächsrunde Prozesse automatisieren |
2 | AMAINVOICE | Peer | KI Produktberater |
2 | VENTORYONE | Sophie (Pay Joe) | Buchhaltung im Online-Handel |
2 | BILLBEE | Conny (Unicon) | Geld sparen im Logistikprozess. Wie mache ich das als Seller |
2 | COMRCE | Roland Vad | Wachstum ab 1 Mio. Jahresumsatz |
3 | REPLYCO | Timo (Spacegoats) | Saisontitel: Wir machen Dich zum Bestseller |
3 | AMAINVOICE | Jason Cranfield | Umsetzung von einer 3PL Lösung |
3 | VENTORYONE | Alex (Ventury One) | Vier einfache Schritte zu mehr Profitabilität |
3 | BILLBEE | Tarik | Amazon PPC Hacks |
3 | COMRCE | Mohamed (SEO Pictures) | Produkte in 30 Sekunden in der Galerie erklären mit KI |
4 | REPLYCO | Jonas und Manuel | Bereit für 2025 auf Amazon. Tipps und Tricks um die Konkurrenz hinter dir zu lassen. |
4 | AMAINVOICE | Jannik Jung | Optimierung des Devisengeschäfts |
4 | VENTORYONE | Tom Freudenberg | Suche nach der perfekten Middleware |
4 | BILLBEE | Peter (Billbee) | Automatisierung im e-commerce |
4 | COMRCE | Sebastian Herz | Wie profitieren wir EU Seller von Trumps Aktionen? |
5 | REPLYCO | Chris (Replyco) | Optimierung des eigenen Kundensupports – KI und Automatisierung mit Replyco |
5 | AMAINVOICE | André | Richtiger Sortimentsmix zwischen Seller und Vendor |
5 | VENTORYONE | Romy | Wer verkauft nach UK und liefert direkt (nicht nur FBA) |
5 | BILLBEE | Phillipp | Vendoren Austausch, Fokus Amazon |
5 | COMRCE | Michael | Markeneintritt USA, große Fehler vermeiden |
Wie du aus der Liste entnehmen kannst, gab es viele spannende und bunt gemischte Themen. Es gab vorbereitete Vorträge und spontane Diskussionsrunden. Wie immer hatte das volle Programm aber einen Nachteil: Leider ist es unmöglich an allen Vorträgen teilzunehmen. Wenn du das Maximum herausholen willst, schaust du dir Vorträge live an, die nicht aufgezeichnet werden, die aufgezeichneten Vorträge schaust du dann im Anschluss. Doch selbst dann kannst du maximal 3 der 5 Vorträge pro Slot konsumieren. So oder so, du musst priorisieren.
In Slot 1 durfte ich direkt präsentieren. Schauen wir also zunächst auf meinen Speaker Teil.
Wie ein KI Agent deine Standard-Kundenanfragen beantwortet
Das war der Titel meines Vortrages. Doch ich habe nicht nur einen Vortrag mitgebracht, sondern direkt auch den AI-Agent, über den ich gesprochen habe. Alle Teilnehmer konnten über einen QR-Code Zugriff auf einen Telegram Chat herstellen, über den sie mit einem AI Agent sprechen konnten. Diesen Agenten habe ich im Vorfeld mit Wissen über das Event „gefüttert“, so dass er Antworten zu Fragen wie „Wo ist die Toilette?“, „Wie ist das WLAN Passwort?“, „Welche Leistungen bietet Aussteller XYZ an?“ usw. hatte.
Mein Vortrag wurde aufgezeichnet, so dass ich mich freue, ihn hier einbinden zu können. Viel Spaß beim Anschauen:
Der Vortrag und das Teilen meines Wissens und der Erfahrung mit dem AI Agent und dem Tool n8n, hat sehr Spaß gemacht. Ich habe viel positive Resonanz und Feedback direkt im Anschluss erhalten.
Aber genug von mir und meinen Vortrag. Lasst uns jetzt direkt anschauen, was sonst noch passiert ist.
Noch vor dem zweiten Vortrag gab es zunächst Essen. Ich bin mir sicher, dass die Burger sehr lecker waren. Mir selbst war die Schlange zu lang.

Organisation und Sponsoren
Veranstalter
Lass mich auch kurz etwas über die Organisation, den Veranstalter und die Sponsoren des Events loswerden. Dieses sellerbarcamp war das erste, das nicht mehr durch Timo Bock durchgeführt wurde, sondern durch die comrce GmbH. Falls Du comrce nicht kennst, sagen dir als Online Händler aber eventuell die Software Tools Billbee, Amainvoice, Replyco oder VenturyOne etwas?! Alle 4 Tools gehören zu comrce.
Sponsoren
Neben diesen 4 Tools, die als Sponsoren auf dem Event vertreten waren, waren auch weitere Sponsoren anwesend, die sich anfangs alle einmal vorgestellt haben.

Ich habe direkt die Gelegenheit genutzt, mit DHL zu sprechen, um Fragen zum DHL Kleinpaket zu klären 😉
Außerdem konnte ich mich darauf verlassen, dass Sebastian Herz von Zignify wieder Ess-Stäbchen als Goodie mitgebracht hatte, über die sich meine Kinder sehr gefreut haben.
Gastgeber
Wie auch letztes Jahr fand das sellerbarcamp wieder in den Räumlichkeiten von eFly in Stuttgart statt. Danke an das Team von eFly und Moritz Heller. Ich fühle mich immer sehr wohl bei euch!

Weitere Vorträge
Genug über Organisatorisches geredet. Kommen wir zurück zu den Vorträgen. Meine Wahl für die folgenden 4 Sessions ist auf folgende Themen gefallen:
- KI Produktberater
- Produkte in 30 Sekunden in der Galerie erklären mit KI
- Wie profitieren wir EU Seller von Trumps Aktionen?
- Optimierung des eigenen Kundensupports – KI und Automatisierung mit Replyco
Ein sehr KI-lastiges Programm. Denn das ist aktuell das Thema, das mich am meisten interessiert. Da ich selbst ein KI Thema dabei hatte und mich seit Monaten mit kaum etwas anderem beschäftige, war ich natürlich sehr gespannt, was die anderen an Inhalt dazu mitgebracht haben.
KI Produktberater
Dieser Vortrag wurde von Peer präsentiert. Die Herausforderung, die Peer adressiert hatte war, dass Produktsuchen auf Online-Shops leider nur selten gut funktionieren. Vor allem dann, wenn ein User nicht direkt ein Produkt sucht, sondern eher eine Frage stellt. Wie beispielsweise in einem Online-Shop für Taschen: „Welche Tasche kann ich meiner Frau zum Geburtstag schenken?“
Mit einer üblichen Produktsuche erhältst du in diesem Beispiel meist sehr random ausgewählte Produkte angezeigt.
Die Lösung, die Peer präsentierte war ein KI Produktberater, der über ein Chatfenster auf der Website implementiert wird. Kunden können dann dort die Frage stellen und der Produktberater leitet sie durch gezieltes Nachfragen zu einer passenden Auswahl an Produkten.
Wir konnten uns use cases aus zwei Webshops genauer ansehen, ausprobieren und Fragen dazu stellen.
Produkte in 30 Sekunden in der Galerie erklären mit KI
Hier hat Mohamed von SEO Pictures sehr anschaulich und praxisnah gezeigt, wie Du Bilder so gestaltest, dass sie in kurzer Zeit zum Kauf überzeugen. Die Annahme ist, dass die wenigsten Kunden die Bulletpoints oder gar die Produktbeschreibung deines Amazon Produktes lesen. Vielmehr solltest du die wichtigsten Verkaufsargumente direkt in die Galleriebilder integrieren.

Nach Vorträgen über Bilder bin ich immer extrem motiviert, meine Bilder wieder zu überarbeiten. Vor allem mit den aktuellen Möglichkeiten durch KI, ist hier ja so viel machbar, das für den Laien noch wenigen Monaten unmöglich gewesen wäre. Und auch darüber haben wir im Vortrag gesprochen: Wie beeinflusst KI die Arbeit von Produktbild Agenturen? Was kann man selbst machen? Was geht schon, was (noch) nicht?
Der Vortrag fand ein paar Tage nach dem Launch der GPT-4o Bild-Generierungsfunktion statt. Damit lassen sich nun einfache Produkte sehr einfach in neue Umgebungen integrieren und Texte in den Bildern können korrekt dargestellt werden. Mohamed hat uns hier Beispiele gezeigt, die für viel Staunen im Publikum geführt haben.
Wie profitieren wir EU Seller von Trumps Aktionen?
An diesem Tag ging das folgende Bild durch die Welt, auf dem Trump die wahnsinnigen Zölle verkündet hat. Mir ist es übrigens bis heute ein Rätsel, der diese Tabelle erstellt hat, die keinerlei Sortierung enthält? Warum?

Sebastian nahm die Situation zum Anlass für einen Vortrag. Er hat darüber gesprochen, welchen Einfluss die Zölle auf Amazon Händler:innen in den USA, aber auch in Europa haben werden. Wie kann man sich daraus einen Vorteil verschaffen? Und wie kann man möglichst extrem hohe Kosten durch Zölle vermeiden.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Zeitpunkt ein sehr guter ist, mit seinen Lieferanten in Verhandlungen zu treten. Entweder, um Rabatte auszuhandeln oder um wirklich das liefernde Land zu wechseln, um Kosten bei Zöllen zu sparen. Chinesische Hersteller geraten durch die Zollpolitik der USA in die Situation, dass ihnen ein Markt wegbricht, sie aber weiterhin ihre Produkte verkaufen wollen. Gleiches Angebot und weniger Nachfrage führt letztlich zu niedrigeren Preisen. Aber eben nur für die Händler, die aktiv in Verhandlungen gehen.

Optimierung des eigenen Kundensupports – KI und Automatisierung mit Replyco
Und dann war da noch Replyco. Ein Tool, das ich schon länger auf dem Schirm habe, aber diesmal auf dem sellerbarcamp endlich richtig kennengelernt habe.
Worum geht’s bei Replyco?
Kurz gesagt: Es ist dein zentraler Posteingang für alles, was an Kundenanfragen so reinflattert – egal ob über eBay, Amazon, Shopify, Kaufland & Co. Alles kommt in einem einzigen, übersichtlichen Interface an. Keine ständigen Logins mehr in zig Plattformen, kein Chaos.
Was mich sehr interessiert hat, war die Kombination aus Automatisierung und Teamfunktionen. Du kannst Regeln für automatische Antworten erstellen, SLAs definieren und deinem Team gezielt Tickets zuweisen. Außerdem zeigt dir das Tool direkt alle Bestellinfos und Kundendaten an – ohne dass du in dein Shopsystem springen musst.
Besonders spannend: Die KI-Funktionen. Damit kannst du wiederkehrende Anfragen komplett automatisiert beantworten lassen – perfekt für diese typischen „Wo ist mein Paket?“-Mails.
Fazit: Wenn du Kundensupport nicht nur abarbeiten, sondern wirklich effizient und skalierbar aufziehen willst, ist Replyco ein richtig spannendes Tool.
Fazit & Ausblick
Stuttgart war wieder ein echtes Highlight. Nicht nur wegen der spannenden Vorträge, sondern auch wegen der Gespräche auf dem Flur, dem Austausch mit anderen Händler:innen und der Stimmung vor Ort. Für mich war’s diesmal intensiver, praxisnäher und irgendwie auch persönlicher als im letzten Jahr.
Und das Beste: 2025 geht’s direkt weiter! Drei sellerbarcamps stehen an – Hamburg, Berlin und München. Ich will auf jeden Fall mindestens bei einem nochmal dabei sein. Wenn du überlegst, ob sich das lohnt – ganz klare Antwort: Ja. Bring ein Thema mit, pitch es, lern was Neues und triff Leute, die genau die gleichen Herausforderungen haben wie du.
Mit dem Gutscheincode SEITENGASSE20 erhältst Du 20% Rabatt auf alle Seller Tickets.
Hier, auf der Website des sellerbarcamps findest Du die Termine, alle weiteren Infos und kannst dein Ticket kaufen.
Vielleicht sehen wir uns ja. Bis dahin: KI weiter testen, Prozesse automatisieren 😉